Dunakanyár - Donauknie

 

Nördlich von Budapest, am Bogen der Donau, liegt dieses malerische Naherholungsgebiet, das häufig als ungarische Wachau bezeichnet wird.
Das Landschaftsbild wird durch die grünen Hügeln des Cserhát-, des Börzsönygebirges und des Visegráder Berglandes sowie den blauen Strom der Donau, die hier auf über 50 km Länge fließt, bestimmt.

 

Perlen am Donauknie: Esztergom, Vác, Visegrad, Zebegény und Szentendre

Die Straße am Fuße der Berge führte mich jedes Wochenende nach Zebegény...in mein Wochenend-Domizil, solange ich in Budapest lebte......

   

Visegrád  - Salomon-Turm

Das malerisch gelegene Städtchen etwas 40 km von Budapest entfernt, ist vor allem wegen seiner Zitadelle und den Überresten des Königspalastes ein touristischer Magnet. Bereits die Besichtigung der Ruinen ist empfehlenswert: der Salamonturm, Überreste des Bades mit Kaltwasserbecken, Terrassen und Säulen, ein Arkadengang mit spätgotischen Netzgewölbe und andere Überbleibsel lassen die Schönheit und Größe des ehemaligen Königspalastes erahnen.

 

Luftkurort Zebegény

 

          

Zebegény - Kirche im romanischen Stil

In Zebegény verbrachte ich meine Wochenenden während der Zeit, in welcher ich in Budapest lebte. Hier ließ ich viele liebe Freunde zurück, als ich wieder nach Deutschland siedelte. Zebegény ist im übrigen ein anerkannter Luftkurort, weit von jeder industriellen Ansiedlung entfernt, liegt es direkt am Donauknie. Der Ort liegt malerisch eingebettet zwischen bewaldeten Berghängen des Börszény-Gebirges.

     

       

 

   

 

  

vom Ufer der Donau spannt sich der Regenbogen weit über die am anderen Ufer liegende Burg Visegrad

    

Blick auf Zebegény am Fuße des Börszöny-Gebirges am Donauknie

   

Am Donauufer, bevor die Donau in sanftem Bogen in ihrem Flussbett die Richtung ändert. Daher die Bezeichnunng "Donauknie"                       

 

Anlegestelle der Donau-Fähre in Zebegény

Opa und Enkel warten auf die Fähre...  

 

       

Im Frühjahr tritt die Donau oft über ihre Ufer - hier bei Szob, unweit von Zebegény                 

Sonnenuntergang .....

 mit Blick von Zebegény in Richtung Szob

 

 

Vác

Sehenswert ist die spätbarock-klassizistische Kathedrale und das Bischofspalais in Vác sowie das alte Bischofspalais (15. Jh.), der Donauhafen sowie das Vak-Bottyán-Museum über die Ortsgeschichte. Vác ist Ausgangspunkt für wundervolle Wanderungen in das Börzsöny-Gebirge und den Cserhát.

 

Das alte Rathaus der Stadt

 

Noch gut erhalten ist das imposante Portal zur Stadt Vác

 

 

Dom zu Vác

 

 

 

Unmittelbar am Donauufer erhebt sich der Ferencesek-Templom

 

Von Budapest kommend überquerte ich jedes Wochenende auf der Fahrt nach Zébegeny diese Brück vor der Stadt Vác - die Gombas patak köhid

 

Marktplatz in Szentendre

-

  

 

diese kleine Stadt unweit von Budapest hat durch seine gepflegte historische Bausubstanz einen ganzbesonderen Charme.

Den Platz dominiert ein eisernes Kreuz - das Kaufmannskreuz, das von den serbischen Kaufleuten errichtet wurde.

 

Ein Hauch von Nostalgie weht durch das kleine Städtchen Szentendre mit der liebevoll restaurierten Altstadt.


Das an der Donau gelegene Künstlerstädtchen zeichnet sich durch seine einzigartige mediterrane Stimmung aus - und ist ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.
Verwinkelte schmale Straßen und Gassen, malerische Durchblicke, mannigfaltige Kirchen und vor allem zahlreiche Galerien zeitgenössischer Künstler machen diesen Ort zu einem kulturellen Erlebnis.

 

 Etwas außerhalb von Szentendre ein liebevoll gepflegtes Dorf - die Skanzen - erhalten  gebliebene dörfliche Vergangenheit... 

 Im Museum - Erinnerungen an einst...

           

 

 

 

       

 

 

                       

 

 

 

 

 

Basilika in Esztergom, dem Erzbischofssitz und Zentrum der katholischen Kirche Ungarns

 Die Schatzkammer der Basilika beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen sakraler Kunst.
Das ungarische Krönungskreuz, gotische Hornpokale sowie das Kreuz von Matthias Corvinus gehören zu den schönsten Exponaten. Bei der Einweihung der Basilika im Jahre 1869 dirigierte Franz Liszt seine berühmte, für diesem Anlass komponierte Graner Messe.

Esztergom ist eine der ältesten Städte Ungarns und hier wurde der Legende nach der erste ungarische König und Staatsgründer Stephan I. geboren.

Dunakanyar, das Donauknie, erstreckt sich von  Esztergom über Visegrád am Tor des Donaudruchbruchs durch das Donauwinkelgebirge, bestehend aus dem dicht bewaldetem Visegrádi-hegység, Gerecse, Pilis- und Budai-Gebirge, bis hin nach Szentendre. Entlang des Donauknies haben viele der Budapester Einwohner ihre Wochenendhäuser, um dem Großstadt-Getriebe zu entfliehen...so einst auch ich....

Im Bükk- und Mátra-Gebirge

 Hollokö    

      

Folklore - Volkstänze in Hollokö 

Hoch oben in den Bergen - nahe einer Festungsruine aus dem 15. Jahrundert, im Cserhádgebirge,  Bezirk Nógrád  (Nordungarn) liegt das malerisch gelegene Hollokö (Rabenstein) am Fuße der restaurierten Burgruine, die unter Denkmalschutz steht. In seiner jetzigen Form entstand es im 17. bzw. 18. Jahrundert. In seiner Gesamtheit blieb es trotz Feuerstbrünsten und Touristenstrom weitgehend originalgetreu erhalten. Von der Burg aus bietet sich ein weiter Blick über die bewaldeten Bergrücken. Hollokö ist wegen seiner Volkskunst sowie der mit Holzschnitzereien verzierten Wohnhäuser und der noch heute gebräuchlichen Volkstracht bekannt. Hollokö gehört seit 1974 auf Beschluss der UNESCO zum Weltkulturerbe.

Mein Mann am Fuße der Burg zu Hollokö

 

 

 Das herbstliche Mátra-Gebirge

Hochplateauartiger Gipfel im Mátragebirge (1015 m üb. Meeresspiegel) ist der Kékestetö, und somit höchste Erhebung Ungarns, von Buchen- und Eichenwäldern bedeckt

Mein Mann setzt sich ein Denkmal *ggg* auf dem höchsten Punkt Ungarns!  noch zu sehen sind mein Schwiegersohn und meine Tochter

 

Eger

 

Eger liegt an den Südwestausläufern des Bükk-Gebirges.Sie ist eine der schönsten Barockstädte des Landes. Bedeutende Bauten der Stadt sind neben der Burg das Bischopfspalais, die Minoritenkirche und das Ordenshaus. Im 13. Jh. wurde die Stadt von den Mongolen vollkommen zerstört und im 15. Jh. erlebte sie eine neue Blüte. 1552 hielt die Burg von Eger der Türkenbelagerung stand. Ihre heldenhafte Verteidigung unter Führung des Burghauptmann István Dobó, der mit seinem kleinen Heer im Jahre 1552 mehr als 1 Monat lang der Zwanzigfachen Übermacht der Türken Widerstand  geleistet hat , ging in die Geschichte  und als Legende  in die ungarische Literatur ein. Der Roman "Die Sterne von Eger" von Géza Gárdonyi  wurde verfilmt.  Besonders der Heldenmut der Frauen wurde darin gewürdigt.

                                   

am Fuße der Burganlage in Eger - Eger ist eine der schönsten Barockstädte Ungarns. Eine Stadt mit mehr als tausendjähriger Vergangenheit, die im malerischen Tal zwischen den Gebirgen Bükk und Mátra liegt

 Sommer im Bükk-Gebirge

Das Bükk-Gebirge ist ein Teil der Karpaten (etwas über 900 m ü. M.) und bietet zahlreiche Jagd-, Angel- und Wintersportmöglichkeiten. Als Zeugen postvulkanischer Tätigkeit treten hier zahlreiche Thermalquellen aus, die sich mit den Karstquellen des Gebirgsrandes vermischen.

Ich hoffe, es hat euch gefallen, diese gedankliche Reise durch Ungarn. Es sind die Stätten, zu denen ich mich hingezogen fühlte, die mir Heimat bedeuten, die meíne 2. Heimat für immer bleiben wird.  Natürlich gibt es in Ungarn noch viel, viel mehr zu sehen, doch an allen Plätzen und Gegenden, die ich hier vorstellte,  weilte ich einige Zeit...Es war eine schöne Zeit und ich kehre immer wieder gern dahin zurück...

 

Der Osten Ungarns.....

 

 

Die Puszta - mit Csikós und Ziehbrunnen    

 

Die Puszta, die einst fast die gesamte große ungarische Tiefebene bedeckte, gibt es heute nur noch in einzelnen Teilen. Den berühmtesten finden Sie rund um Hortobágy. Seit 1973 ist diese Hortobágy-Puszta ein Nationalpark. Wer sich diese Landschaft aber heiter und operettenbunt vorstellt, wird enttäuscht. Sie ist herb, teilweise sogar abweisend. Hier stehen noch allenthalben die einsamen strohgedeckten Bauernkaten, an denen feuerroter Paprika hängt.

Die Ungarn sind ausgesprochene Pferdenarren. Das haben sie vermutlich von ihren Vorfahren, den Magyaren, die nur zum Schlafen aus dem Sattel stiegen. In der ungarischen Puszta wird die Pferdezucht noch mit Eifer und Hingabe betrieben. Man findet eine Reihe namhafter Gestüte, aus denen Pferde stammen, die in deutschen Reitställen hohes Ansehen genießen. Die Ungarn waren auch die ersten, die es verstanden, Reiterferien zu organisieren.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, um in Ungarn Reiterferien zu machen. Man kann sich in oder bei einem Gestüt oder einer Reitschule einmieten, um Reiten zu lernen oder sich im Spring- und Dressurreiten weiterzubilden. Der Unterricht ist meist ausgezeichnet, die Pferde sind es ebenfalls. Wenn Sie Kinder ab etwa acht Jahren haben, die gerne reiten möchten, können Sie dort einen großartigen Familienurlaub erleben. Oder wenn Sie selbst schon älter sind, aber dennoch gern im Sattel sitzen würden (auch für kleine Ausritte) - dort sind Sie richtig.

 

Beschaulicher Sonntagmorgen..

liebevoll restauriertes Parazstház 

                                                         

    

Romantik? - Armut und karge Landschaft...........doch reizvoll für den Toursiten wegen seiner Ursprünglichkeit - geschützte unberührte Natur. Im   Frühling ist der Boden mit gelben Blumen, im Herbst mit lila Salzblüten bedeckt

In dieser unendlichen Weite kann in der Sommerhitze sogar eine Fata Morgana entstehen.

Die Neunlöchrige Brücke, die sich am Rande der Gemeinde über den Fluss Hortobágy spannt, ist das Wahrzeichen der Puszta und die längste Ziegelbrücke Ungarns.

 

 

 

Sonnenuntergang über der Hortobagy-Puszta 

 - seltene Vogelarten im Naturschutzreservat Theiß

   

 

Naturschutzreservat Theiss

noch einmal möchte ich mich bedanken beim www.akrizo-reisemagazin.de und dem www.ungarn-reisemagazin.de für die freundliche zur Verfügungstellung des Materials über Ungarn!

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!